Jetzt anrufen und kostenlose Erstberatung genießen:

Wir als Ihr Partner für Immobilien legen Ihnen unsere Region ans Herz

An der Nordsee, am Jadebusen, an der Weser, in der Wesermarsch und Friesland sowie in Oldenburg

Wohnen in der maritimen Atmosphäre am Deich. Bei Bookmeyer Immobilien finden Sie ein umfangreiches Angebot an Häusern und Wohnungen an der Nordsee.

Das Leben der Menschen an unserer Küste ist seit den Anfängen der Besiedelung durch den ständigen Kampf gegen das Vordringen des Meeres geprägt. Nach der letzten Eiszeit vor rd. 10000 Jahren verlief die Küstenlinie von Mittelengland über die Doggerbank nach Nordjütland. Seither ist der Meeresspiegel um rd. 40 m angestiegen, was zu einem Vordringen der Nordsee um rd. 300 km nach Süden führte.

Zwischen 800 v. Chr. und kurz nach Chr. ist dieser Entwicklung offenbar eine ruhigere Phase gefolgt, denn die ersten Besiedelungsspuren aus dieser Zeit lassen erkennen, daß die Wohnanlagen ebenerdig angelegt wurden und somit keines Schutzes gegen Sturmfluten bedurften.

Danach begann der Meeresspiegel wieder stärker anzusteigen. Die Siedler sahen sich gezwungen, für ihre Behausungen Erdhügel (Warften, Wurten) aufzuschütten, um sich und ihr Hab und Gut vor Sturmfluten zu schützen. Anfangs hatten die Warften nur eine Höhe von wenigen Dezimetern. Im Laufe der Zeit mussten sie den weiter wachsenden Sturmflutwasserschäden immer neu angepasst werden; schließlich erreichten sie Höhen bis zu 5 m. Viele sind noch heute erhalten.

Aus dieser Not heraus entstand der Zwang auch die Ländereien gegen die See zu schützen. Es mussten Deiche gebaut werden. So entstanden die ersten Deiche um das Jahr 1000 n. Chr. in Form regional begrenzter niedriger Erdwälle. Sie mussten in Handarbeit aufgeworfen werden und konnten das Land wohl nur in der Vegetationsperiode gegen Sommerfluten schützen. Eine durchgehende Deichlinie – der goldene Ring – wird vermutlich erst um 1200 n. Chr. vorhanden gewesen sein.

Durch den Deichbau wurde die natürliche Entwässerung der Küstenregion abgeschnitten. Deshalb mussten die bestehenden Wasserläufe mittels verschließbarer Öffnungen durch den Deich hindurchgeführt werden. Dafür wurden Siele konstruiert. Ihre Fluttore schließen sich selbsttätig durch Wasserüberdruck von außen. Durch zusätzliche Ebbetore läst sich auch der Binnenwasserspiegel regeln.

Wo eine ausreichende natürliche Vorflut wegen der steigenden Meereswasserstände nicht mehr vorhanden ist, müssen Schöpfwerke, die die Binnenentwässerung sicherstellen, gebaut werden.

In den Jahrhunderten nach dem Deichbau mussten die Küstenbewohner hohe Belastungen für die ständige Erhaltung und Erhöhung der Deiche tragen.

Die Anwohner waren deichpflichtig und mussten damit die Pflege, Nutzung und Unterhaltung von Deichteilstücken (Pfänder) übernehmen. War ein Deichpflichtiger nicht mehr imstande, seine Deichpfand zu unterhalten, so musste er zum Zeichen dafür seinen Spaten in den Deich stechen. Damit gab er nicht nur die Deichunterhaltung auf sondern auch sein Eigentum hinter dem Deich. Wer den Spaten aus dem Deich herauszog, übernahm damit die Pflicht der Deichunterhaltung und damit auch das Eigentum seines Vorgängers. Dem sogenannten Spatenrecht entspricht die bekannte Forderung: „De net will diken, mut wieken“ – wer nicht deichen will, muß weichen -.

Vom 12. bis 16. Jahrhundert durchbrachen zahlreiche schwere Sturmfluten die Deiche und verursachten große Verluste. Allein in der Marcellusflut vom 16. Januar 1362 verloren an der Nordseeküste etwa 100.000 Menschen ihr Leben. An der niedersächsischen Küste entstanden in jenen 4 Jahrhunderten der Dollart südlich von Emden, die Leybucht südlich von Norden, die Harlebucht nördlich von Wittmund und der Jadebusen östlich von Wilhelmshaven mit mehreren Durchbrüchen zur Weser.

Schwere Sturmfluten in der neueren Zeit waren die von 1825, 1855, 1906, 1962 und 1976. Inzwischen hatte der Deichbau aber einen solchen Stand erreicht, dass sich die Verluste in Grenzen hielten.

Im Laufe der Jahrhunderte gelang es teilweise auch, verlorengegangenes Land zurückzugewinnen. Die wieder eingedeichten Flächen (Polder, Groden) sind meistens erkennbar am Vorhandensein alter Deichlinien (Schlafdeiche).

Neue Maßstäbe für den Küstenschutz setzte die Orkanflut vom 16./17. Februar 1962. Allein in Niedersachsen brach der Deich an 61 Stellen, rd. 300 km Deiche waren beschädigt, rd. 370 km2 besiedelten Landes wurden überflutet, Menschen und Vieh ertranken, Häuser wurden zerstört. Eingehende Untersuchungen führten zu der Erkenntnis, daß die vorhandenen Deiche keinen ausreichenden Schutz mehr boten. Es wurden neue Bemessungswasserstände und Wellenauflaufhöhen, angepasst an neu entwickelte Deichquerschnitte (Profile), festgelegt. Das darauf aufbauende Küstenschutzprogramm umfasst die Erhöhung von Verstärkung von 585 km Deichen, den Bau von 650 km Deichverteidigungswegen, sowie von 24 neuen Sielen und 7 Schöpfwerken.
Quelle: Kein Deich, Kein Land, Kein Leben (Albert Brahms 1692-1758)

Herausgeber:
Die Niedersächsischen Hauptdeichverbände im Wasserverbandstag Niedersachsen
Am Mittelfelde 169
Hannover